
Abfallarten
Hier finden Sie einige Abfallarten im Überblick
Bauschutt
- Dachziegel
- Beton- und Steinabbruch (kein Porenbeton)
- Sanitärkeramik
- Fliesen
- Kacheln
- Klinkersteine
- Backsteine
- Natursteine (Schiefer, Mamor, etc.)
- …
Die Kantenlänge darf 50 cm nicht überschreiten.
Bauschutt nicht recyclebar
- Porenbeton (Ytong)
- Bims
- Gasbeton
- Putz
- …
Bauschutt Übergröße
- alles über 50 cm Kantenlänge
Bodenaushub (ohne Verunreinigung)
- Sanderde
- Lehmerde
- Tonerde
- Kies
- …
Jeweils nur mit gerigen Anteilen an Steinen. Wurzeln oder Grasnarbe muss gesondert entsorgt werden.
Boden-/ Bauschuttgemisch
Boden mit Bauschuttanteil (Bauschuttanteil max. 20%)
Wurzeln
Stamm- und Wurzelholz.
Grasnarbe
Als Grasnarbe wird die erste Bodenschicht bezeichnet (Wiese, Gräser oder Pflanzenschicht).
Grünschnitt
Die Abfallart „Grünschnitt“ , „Grünabfall“ umfasst folgendes:
- Laub
- Unkraut
- abgemähtes Gras
- Grasschnitt
- Heckenschnitt
- Strauchschnitt
- Zweige
- Fallobst
Äste bis 15 cm Durchmesser und bis 15 m Länge.
Baumischabfall
- Verpackungen
- Türen
- Tapetenreste
- Altmöbel
- Kabel und Kabelreste
- Folie
- Gummi
- Textilien
- Pappe
- …
NICHT dazu gehört:
Isolier- und Dämmstoffe
Autoreifen
Elektrogeräte
Farben und Lacke
Hausmüll
Altholz A1 - A3
- Dielen
- Schnittreste
- Parletten
- Furnierholz
- Parkett
- …
Ausgeschlossen sind mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz (gefährlicher Abfall, welcher auf Grund seiner Schadstoffklasse in eine andere Kategorie fällt):
lackierte/imprägnierte Hölzer
Zäune
Außentüren
Gartenmöbel aus Holz